Lasagne-suppe – Ein einfaches und leckeres Rezept für die perfekte Lasagne in Suppenform
Ultimative Lasagne-Suppe: Schnell, einfach und mega lecker!
Hallo Lieblingsköche! Ich könnte Suppen jeden Tag essen – und wenn es draußen kalt ist, wird euch diese Lasagne-Suppe absolut begeistern! Kein Schichten, kein Backen, einfach nur der volle Lasagne-Geschmack im Topf. Und das Beste? Eine cremige Mischung aus Ricotta-Käse und Mascarpone kommt obendrauf. Vertraut mir, das wird eure neue Lieblingssuppe!
Wie die Lasagne Suppe entstand
Klassische Lasagne gibt’s seit Jahrhunderten – diese Suppe aber ist ein moderner Hack für alle, die es schnell und unkompliziert lieben. Einfach Lasagne-Nudeln, Hackfleisch, Würstchen und kräftige Brühe in einen Topf, fertig! So wird aus dem Ofen-Gericht eine wärmende Suppe, die genauso schmeckt wie das Original. Perfekt für kalte Tage und hungrige Seelen!
Die wichtigsten Küchenhelfer für die perfekte LasagneSuppe
Damit eure LasagneSuppe perfekt gelingt, sind die richtigen Hilfsmittel das A und O:
• Großer Topf: Mindestens 5 Liter Volumen, damit alle Zutaten Platz haben und die Aromen sich verbinden können.
• Scharfes Messer & Schneidebrett: Für gleichmäßig gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter – so verteilen sich die Geschmacksbomben optimal!
• Holzlöffel oder Pfannenwender: Perfekt zum Rühren und Anbraten von Hackfleisch oder Würstchen, ohne dass etwas anbrennt.
• Schöpflöffel: Damit landet in jeder Schale die perfekte Mischung aus Nudeln, Bröckchen und kräftiger Brühe.
Typische Fehler bei der Lasagne-Suppe – und wie ihr sie vermeidet
Selbst beim einfachsten Rezept kann mal was schiefgehen – hier sind die Top-Pannen und meine Profi-Tricks:
• Lasagneplatten als Matschepampe: Gebt die Nudeln erst in den letzten 10 Minuten dazu! Sie sollten al dente bleiben, also lieber öfter kosten.
• Fade Brühe: Bei Hackfleisch, Tomaten und Kräutern darf kräftig gewürzt werden! Immer wieder abschmecken – ein Spritzer Zitronensaft oder eine Prise Zucker kann Wunder wirken.
• Fleisch direkt in die Suppe schmeißen: Niemals das Anbraten überspringen! Erst wenn das Hack goldbraun ist und die Würstchen knusprig, kommt der volle Umami-Kick.
Regionale Variationen – so schmeckt Italien
Von Nord nach Süd: So verpasst ihr eurer Suppe den Italian Touch:
• Mailänder Art: 2 EL Sahne unterrühren und mit gemischtem Hack (Rind + Kalb) kochen – wie die cremige Béchamel-Variante aus der Lombardei!
• Neapel-Feeling: Extra viel Knoblauch, 1 TL Chiliflocken und ein Klecks Ricotta obenauf – genau wie in Süditaliens Straßenküchen.
So serviert ihr die Lasagne-Suppe wie ein Profi
Liebe Suppen-Fans, hier kommt der Gamechanger für euren Auftritt:
• Käse-Cremè: Mischt Ricotta, geriebenen Mozzarella und Parmesan. Gebt einen Klecks in jede Schüssel – wenn ihr dann die heiße Suppe übergießt, entsteht ein cremig-schmelzender Kern wie bei echter Lasagne!
• Frische Kräuter: Ein paar Blätter Basilikum oder gehackte Petersilie obenauf – das gibt nicht nur ein frisches Farbenspiel, sondern auch den letzten Aroma-Schliff!
Perfekte Beilagen zur Lasagne-Suppe
Ein Menü braucht den passenden Partner – meine Top 3 vom Blog:
• Knoblauchbrot: Knusprig goldbraun, mit Butter-Knoblauch-Mix und Parmesan bestreut – der ultimative Brühen-Dipper! Perfekt, um jeden letzten Tropfen der Lasagne-Suppe zu genießen.
• Caprese-Salat: Frische Tomaten, cremiger Mozzarella und Basilikum mit Olivenöl und Balsamico-Creme. Die leichte Note balanciert die kräftige Suppe aus – ein Geschmacksfeuerwerk!
• Rosenkohl mit geräuchertem Truthahn: Knusprig gebratener Rosenkohl trifft auf rauchige Würze. Das herzhafte Duo passt perfekt zur würzigen Brühe und gibt dem Gericht den letzten Pfiff!
Aufbewahren und Aufwärmen – so klappt’s perfekt!
• Im Kühlschrank: Die Suppe erst auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in luftdichte Behälter füllen. Hält sich bis zu 3 Tage.
• Einfrieren: In gefriergeeignete Dosen füllen (oben 2 cm Platz lassen!) und bis zu 3 Monate einfrieren. Mein Frost-Trick: Portionsweise einfrieren!
So wird die Suppe wieder perfekt warm
• Auf dem Herd: Bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Wenn sie zu dick ist, einfach etwas Gemüsebrühe oder Wasser zugießen.
• In der Mikrowelle: Portionen abgedeckt bei 600 Watt erwärmen, zwischendurch umrühren – so bleibt die Lasagne-Suppe cremig!
Warum ihr dieses Rezept lieben werdet
Liebe Genießer, diese Lasagne-Suppe ist der absolute Hit! Cremig, herzhaft und sooo gemütlich – als hätte eine klassische Lasagne sich mit einer Soulfood-Suppe vermählt. Perfekt für frostige Abende oder wenn’s schnell gehen muss. Und das Beste? Kein Schichten, kein Sauerei – einfach löffeln und glücklich sein!
Also – Kochlöffel geschnappt und los geht’s! Euer Küchen-Profi wartet schon 😉
Lasagne-Suppe Rezept
Heute gibt’s den Geschmack von Lasagne als kuschelige Suppe – perfekt für kalte Tage! Mit würziger Salami, Gemüse und Nudeln in kräftiger Brühe, gekrönt von einer cremigen Mascarpone–Ricotta-Mischung. Und das Beste? Die Zubereitung ist super einfach!
Kategorie: | Hauptgericht |
Küche: | Italienisch |
Portionen: | 6 |
Kalorien: | 878 kcal |
Zutaten
2 EL | Knoblauch-Öl |
1 große | Zwiebel (fein gewürfelt) |
450 g | scharfe Bratwurst (ohne Darm) |
3 Stangen | Sellerie (gewürfelt) |
4 | Karotten (gewürfelt) |
1 kleine | Fenchelknolle (gewürfelt) |
1.5 EL | gehackter Knoblauch |
1 EL | Rosmarin |
1 EL | Thymian |
120 g | gebratene Hähnchenbrust (gewürfelt)* |
2 Dosen | geschälte Tomaten (800 g) |
2 L | Rinderbrühe |
1.5 L | Hühnerbrühe |
1 Bund | Basilikum (gehackt) |
170 g | Lasagneplatten (gebrochen) |
280 g | Ricotta-Käse |
85 g | geriebener Parmesan |
85 g | geriebener Mozzarella |
1 TL | Knoblauch (fein gehackt) |
120 g | Mascarpone |
Salz & Pfeffer |
*Tipp: Die Lasagneplatten einfach mit den Händen brechen – so geht’s schnell und rustikal!
Zubereitung der Lasagne-Suppe
1. | Öl im großen Topf erhitzen. Bratwurst hineinbröckeln und anbraten. Sobald sie Farbe annimmt, Zwiebeln dazugeben und goldbraun anschwitzen. |
2. | Sellerie, Karotten und Fenchel zugeben. 5 Minuten mitdünsten. Knoblauch, Rosmarin und Thymian einrühren – kurz duften lassen! |
3. | Gebratenes Hähnchen* und Tomaten unterheben. ¾ des Basilikums einrühren (Rest für später aufheben!). |
4. | Brühen angießen, alles aufkochen. Hitze reduzieren und 1 Stunde sanft köcheln lassen. |
5. | Lasagneplatten einbrechen und 10-12 Minuten mitgaren. Mit Salz & Pfeffer abschmecken – nicht vergessen, die Brühe zieht stark! |
6. | Für die Käsebällchen: Ricotta, Parmesan, Mozzarella und Mascarpone mit Knoblauch vermengen. Zu kleinen Kugeln formen. |
7. | Suppe in Schalen füllen, mit Basilikumstreifen, Käsebällchen und einem Schuss Olivenöl garnieren. Sofort loslöffeln! |
*Tipp: Ofenfertige Lasagneplaten verwenden – die zerbrechen leichter! Aber normale Nudeln aus dem Vorratsschrank gehen natürlich auch.
Prof-Tricks für die perfekte Lasagne-Suppe
• Der Käse-Kniff: Gebt eine Parmesan-Rinde mit in den Topf, während die Suppe köchelt! Sie verleiht der Brühe einen unwiderstehlichen Umami-Kick – einfach vor dem Servieren wieder rausfischen.
• Extra cremige Konsistenz: Für dickere Suppe einfach 1 TL Tomatenmark mit den Zwiebeln anrösten – das gibt Tiefe UND bindet die Brühe natürlich!
Bonus-Tipp: So wird die Brühe zum Star
Liebe Genießer, mein Geheimnis: Das Tomatenmark kurz im Bratensatz «anschwitzen» – so verliert es seine Säure und entwickelt ein süßlich-rauchiges Aroma. Der Schlüssel für den WOW-Effekt!
Häufige Fragen zur Lasagne-Suppe
1. Was ist Lasagne-Suppe?
Die geniale Suppen-Version der Klassiker-Lasagne! Statt Nudelschichten im Ofen köcheln hier Hackfleisch, Hähnchen-Würstchen, Lasagneplatten und Tomatensauce gemütlich in der Brühe. Das i-Tüpfelchen? Eine cremige Ricotta-Mascarpone-Mischung obenauf – wie der beste Teil der originalen Lasagne, nur löffelbar!
2. Was macht unsere Lasagne-Suppe so besonders?
Unser Geheimnis? Geschichtete Aromen! Zuerst braten wir scharfe Hähnchenwurst und Hähnchenhack kross an – das gibt volle Würze. Dann kommen Fenchel, frische Kräuter und Knoblauch für das typisch italienische Duftwunder. Der Clou: Eine cremige Mischung aus Ricotta-Käse, Mascarpone, Parmesan und Mozzarella, die sich samtig in der Suppe verteilt. Statt nur Tomatenbrühe verwenden wir eine Kombi aus Rinderbrühe und Hühnerbrühe – so wird’s extra komplex und rund!
3. Welche Nudeln eignen sich für Lasagne-Suppe?
Ganz klar: Lasagneplatten, die ihr vor dem Kochen einfach mit den Händen zerbrecht! So passen sie perfekt auf den Löffel. Mein Tipp: Die Nudeln erst gegen Ende zugeben – sonst werden sie matschig. Für absolute Perfektion: Lasagneplatten separat al dente kochen und erst beim Anrichten in die Suppe geben – so bleibt der Biss garantiert!
4. Wie werden die Nudeln nicht matschig?
Der Klassiker-Fehler: Nudeln zu früh in die Lasagne-Suppe geben! Mein Profi-Tipp: Kocht die Lasagneplatten separat al dente und gebt sie erst beim Servieren dazu. Oder fügt sie erst in den letzten 10-12 Minuten zur Suppe – so bleiben sie bissfest. Extra-Trick: Nudeln immer einzeln lagern, falls es Reste gibt – so matscht nichts nach!
5. Kann ich Hackfleisch statt Würstchen nehmen?
Absolut möglich! Wir lieben zwar scharfe Hähnchenbratwurst für den Extra-Kick – aber wer’s klassisch mag, nimmt einfach Rinderhack. Unser Lieblings-Trick: Hackfleisch und Bratwurst mischen – so wird’s aromatisch perfekt!
6. Welchen Käse verwenden – und wie wird die Lasagne-Suppe extra cremig?
Das Geheimnis liegt in der Käse-Kombi! Meine Lieblinge für perfekte Cremigkeit: * Ricotta & Mascarpone – schmelzen samtig in der Brühe * Mozzarella – gibt dezenten Schmelz * Parmesan – verleiht die würzige Tiefe Extra-Tipp: * Kein Mascarpone? Einfach Frischkäse nehmen – genauso cremig! * Den Käse-Mix erst am Schluss unterheben – so flockt nichts aus und die Suppe bleibt seidig. So wird jede Portion zum Wohlfühl-Moment! 🧀✨
7. Welche Brühe passt am besten zur Lasagne-Suppe?
Ihr habt die Wahl: Rinderbrühe für volle Tiefe oder Hühnerbrühe für eine leichtere Note. Chef Omi hat mal spontan 1 Liter Rinderbrühe genommen und später mit Wasser aufgefüllt – schmeckt trotzdem mega! Unser Extra-Tipp: Eine Mischung aus beiden Brühen gibt die perfekte Geschmacksbalance. Einfach ausprobieren und nach Lust anpassen!
8. Kann ich Lasagne-Suppe einfrieren?
Aber klar! Einfach die Suppe ohne Nudeln portionsweise in luftdichten Behältern einfrieren (hält bis zu 3 Monate). Beim Auftauen die Brühe erwärmen und erst dann frisch gekochte Lasagneplatten einrühren – so bleiben sie schön bissfest wie beim ersten Mal! Extra-Tipp: Die Nudeln immer al dente kochen – dann klappt’s garantiert.
9. Welches Gemüse passt zur Lasagne-Suppe?
Unsere Klassiker: Zwiebeln, Sellerie, Fenchel, Karotten und Knoblauch – diese Kombi bildet die aromatische Basis! Für mehr Grünzeug könnt ihr Zucchini, Champignons oder Spinat zugeben. Aber Achtung: Die Originalversion setzt auf die Kraft der Kräuter und intensiven Röstaromen – einfach unwiderstehlich!
10. Wie lange soll die Lasagne-Suppe köcheln?
Mindestens 45 Minuten bis 1 Stunde – denn nur so verbinden sich die Aromen perfekt! Je länger die Lasagne-Suppe sanft köchelt, desto intensiver nimmt die Brühe die würzigen Noten aus Zwiebeln, Hähnchenwurst, Knoblauch und Tomaten auf. Einfach zurücklehnen und den Duft genießen – es lohnt sich!
11. Klappt Lasagne-Suppe im Slow Cooker oder Instant Pot?
Ganz klar! Für die Slow-Cooker-Variante: Erst Hähnchenwurst und Hackfleisch scharf anbraten, dann alle Zutaten (außer Nudeln und Käse) in den Schongarer geben. Bei niedriger Hitze 6-8 Stunden köcheln lassen. Die Lasagneplatten kommen erst in den letzten 30 Minuten dazu! Im Instant Pot (oder Multikocher) die Braten-Funktion fürs Fleisch nutzen, dann 6 Minuten druckgaren – Nudeln erst nach dem Öffnen einrühren. So einfach geht’s! 🍲⏱️
12. Wie lagere ich Reste der Lasagne-Suppe?
Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so bleibt sie bis zu 3-4 Tage frisch! Achtung: Die Lasagneplatten saugen mit der Zeit Flüssigkeit auf. Beim Aufwärmen deshalb etwas Brühe oder Wasser zugießen – schon wird die Suppe wieder schön cremig!
13. Gibt’s die Lasagne-Suppe auch vegetarisch?
Aber klar! Für die vegetarische Lasagne-Suppe einfach: * Hackfleisch & Würstchen durch Pilze oder Linsen ersetzen * Rinderbrühe mit kräftiger Gemüsebrühe tauschen * Extra-Kick: Eine Handvoll getrocknete Tomaten oder frischen Thymian zugeben Genussgarantie: Die Pilze geben eine tolle Umami-Tiefe – perfekt mit der cremigen Käse-Mischung! 🍄✨
14. Wie mache ich die Lasagne-Suppe scharf?
Ganz einfach: Mit scharfe Hähnchenbratwurst und einer Prise Chiliflocken! Für den Extra-Kick: Gebt einen Löffel Sambal Oelek (oder andere Scharf-Sauce) in die Käse-Mischung. Mein Tipp: Ein Spritzer Sauce reicht – so balanciert die Schärfe perfekt mit der cremigen Suppe. 🔥